CHAOS Projektwoche
mit Jugendlichen der Montessorischule Amberg
Januar 2025 | Stadtgalerie Amberg
-
Insgesamt 27 Jugendliche haben sich im Januar 2025 eine Woche lang mit den Momenten im Leben beschäftigt, die sich ganz schön chaotisch anfühlen können.
Gemeinsam haben wir uns gefragt, was Chaos eigentlich bedeutet und wie wir damit umgehen. Wir haben erarbeitet, was uns in chaotischen Zeiten Mut macht und welche Rolle die Gemeinschaft dabei spielt.
In unterschiedlichen Gruppen- und Raumkonstellationen ging es immer wieder darum, gemeinsame ‘Spielregeln’ für Bewegungsformen - so genannte Scores - zu entwickeln, zu brechen und zu verändern.
In einem ständigen Aushandlungsprozess entstanden auf diese Weise Soziale Choreographien - unabhängig von einer leitenden Person als Choreograph*in oder Regisseur*in.
Das Prinzip CHAOS beinhaltete dabei das immer wieder neue Aushandeln von gemeinsamen Bewegungsformen, das Aufbrechen und wieder Zusammenfinden von kleineren und größeren Gruppen.
Sich im CHAOS zurechtzufinden, es sogar als kreativen Neuanfang zu begreifen und den Mut zu eigenen Entscheidungen zu finden, ist am Ende (mit den Stimmen der Jugendlichen) gelungen...
“Weil wir es wollten.”
“Weil die kleinen Dinge zählen.”
“Weil Liebe wichtig ist.”
“No risk, no fun.” -
Hinter dem Projekt steckt ein siebenköpfiges, künstlerisches Team aus verschiedenen Bereichen wie Tanz, Musik und Bildende Kunst. Uns interessiert unter anderem, wie Demokratie über kreative und künstlerische Wege besser erfahrbar gemacht werden kann. In Amberg wird das Projekt hauptsächlich von Bianca (Tanz), Andi (Musik) und Evelyn (Bildende Kunst) geleitet. Der andere Teil des Teams lebt und arbeitet in Erlangen, Bamberg und Berlin.
Link zum Künstlerischen Team -
Stadtgalerie “Alte Feuerwache” Amberg
Montessorischule Amberg





















